#23 - Prozessbasierte Therapie

Was bedeutet prozessbasiert in der Psychotherapie und was ändert sich dadurch für Patienten konkret?

Warum reichen Diagnosekategorien wie beispielsweise Depression oder Angststörung aus Sicht der PBT oft nicht aus, um das Leiden eines Menschen gut zu erfassen? 

Wie läuft Prozessbasierte Therapie ab? Gibt es typische Elemente oder Phasen?

Was ändert sich im Denken / in der Haltung von Therapeuten, wenn sie mit Prozessen statt mit Diagnosen arbeiten?

Was hat Sie persönlich an der PBT überzeugt, diesen Weg weiterzugehen?

Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ulrich Stangier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview.

Weiter
Weiter

#22 - Akutpsychiatrie